Schokolade ?
Laetitia und ihre Mama kommen zu mir und wir spielen ein neues Spiel mit den Karten zum Satzaufbau. Mama und Herr Abel haben schon einige Punkte gewonnen. Laetitia aber passt nicht auf.
„Laetitia, Du passt heute aber gar nicht gut auf. Du lernst nicht und hast noch keine Punkte gewonnen. Ohne Punkte kannst Du auch keine Schokolade gewinnen !“
Laetitia schaut auf unsere Punkte und dann auf ihre eigenen. Sie realisiert sehr schnell, dass sie keine Chance mehr hat und sagt dann sehr süß sauer zu uns: „Schokolade ist auch gar nicht gesund !“
Twister zum Runterkommen
Finja war zu aufgeregt und wibbelig, um sich zu konzentrieren. Also brauchten wir was zum Runterkommen. Da müssen Logopäden schon mal ganzen Einsatz zeigen 🙂
„Wow Finja, so ein tolles Foto. Aber was soll ich jetzt da drunter schreiben?“
Finja: “ Der Held des Tages !“
Ein großes Boot….?
Emely ist 5 Jahre alt und kommt zur Diagnostik ihrer Artikulation. Sie soll viele Bilder benennen. Das gelingt ihr gut, da sie einen großen Wortschatz hat.
Auf einem Bild ist ein großes Schiff zu sehen.
Emely benennt: “ Boot“
Ich frage: “ Hm, das ist aber ein ganz großes Boot. Wie nennt man das ?“
Emely: “ AIDA !“
Der gestiefelte Kater
Hier ist, wie versprochen, unser neues Märchen für alle kleinen und großen Kinder. Der gestiefelte Kater ist schlau und hilft dem armen Müllerssohn zu Geld zu kommen. Dafür muss der Kater nicht nur den König überzeugen, er muss auch den großen Zauberer überlisten.
Viel Spaß beim Hören bei Kerzenschein
Vorlesen ist aktive Sprachförderung

Heute habe ich mich über die Rückmeldung einer Mutter sehr gefreut !
Die Kinder haben vor Weihnachten von mir ein Geschenk bekommen. Sie erhielten eine „Vorlesekerze“ zusammen mit einer CD oder dem Link zu unserem Blog „Lest vor!“
Die Eltern sollten abends im dunklen Zimmer die Kerze anzünden und es sich mit den Kindern gemütlich machen und dabei Geschichten erzählen oder unsere vorgelesenen Märchen hören. Wir geben diese Kerzen und unsere Vorlese CDs schon lange heraus, weil wir bei vielen Kindern feststellen, dass sie keine Märchen kennen, von ihren Eltern keine Geschichten erzählt bekommen und gesprochener Sprache nicht mit Interesse lauschen können. Bei diesen Kindern fehlt die Grundlage zur Entwicklung der Sprache. Unser elterliches Angebot !
Frau Sch. erzählte:
„Wir haben abends die Erzählkerze angemacht und uns im dunklen Zimmer ins Bett gekuschelt. Dann habe ich über das Handy die vorgelesenen Märchen von ihrer Homepage abgespielt. Mein Sohn hörte begeistert ihre Stimmen und folgte der Geschichte mit großem Interesse. Er konnte gut zuhören, weil es ja außer dem Kerzenlicht keine Ablenkung gab. Die Atmosphäre war toll.
Am nächsten Tag holte mein Sohn abends ganz allein die Erzählkerze und forderte meinen Mann und mich auf zusammen eine Geschichte zu hören. Als wir nach zwei weiteren Abenden alle Geschichten gehört hatten, wollte mein Sohn eine neue Geschichte. Mein Mann suchte im Keller und fand sein altes Märchenbuch. Ab jetzt liest mein Mann uns Märchen vor !!“
Liebe Familie Sch., ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie froh und dankbar ich über diese Nachricht zum Jahresanfang war. 2021 kann kommen !
Ein Nachtrag: Frau Sch. schickte mir per Mail am nächsten Tag noch eine Empfehlung für ein wunderbares Märchenbuch mit Erzählbildern. Wenn man selber mit den Kindern erzählt, ist dies noch spannender für die Kinder und fördert die Sprachentwicklung noch besser. Deshalb hier der Link Meine wunderbare Märchenwelt in Erzählbildern: Die schönsten Märchen der Brüder Grimm https://www.amazon.de/dp/3451713705/ref=cm_sw_r_em_apa_fabc_-MU8FbEZEVYBR
Der Froschkönig

Unser letztes Märchen in diesem Jahr aus der Reihe „Lest vor!“ ist der Froschkönig.
Viel Spaß !
Im nächsten Jahr gibt es mehr – versprochen. 😉
Lest vor !

Kinder lieben Vorlesen. Es ist eine wichtige Sprachförderung durch Eltern. In unserer neuen Reihe „Lest vor !“
stellen wir einige von uns gesprochene Beispiele zur Verfügung.
Heute haben wir das Märchen „Frau Holle“ aufgenommen. Geholfen hat mir ein „Profi“. Meine Kollegin Gabriele Langen, Logopädin aus Korschenbroich ist auch Hobby-Schauspielerin.
Wir hatten viel Spaß !
🙂
Die Bremer Stadtmusikanten

Liebe Eltern – LEST VOR !
Es fördert die Sprachentwicklung der Kinder
und es macht SPASS !
Es ist oft traurig, wenn ich Kinder nach einem Märchen frage und sie dieses nicht kennen. Wir haben uns entschlossen einige Märchen vorzulesen und sie unseren Patienten anzubieten. Heute hat mir Atnan (5 Jahre) ein wenig geholfen …..
Viel Spaß
Die Macht der Stimme
Wie wirkt meine Stimme auf andere Menschen? Warum komme ich manchmal nicht richtig an – kann mich nicht durchsetzen? Welche Persönlichkeit stelle ich mit meiner Stimme dar?
Das Radiopodcast des Bayrischen Rundfunks befasst sich mit diesen Fragen. Wir hören von „Knarrstimmen“, „Flüsterstimmen“, „Hauchstimmen“, „Sprechlachern“ und „Weichmachern“ und der „Wagheit in Entscheidungen“ bei Frau Merkel. Wie erzeugt sie den Eindruck von Nüchternheit und Kompetenz ? Wie schafft sie es als ruhiger Fels in der Brandung wahrgenommen zu werden? Wie arbeitet ein Stimmcoach?
Unsere Stimme ist nicht nur ein Organ mit Grenzen. Sie ist die Visitenkarte unserer Persönlichkeit. Wir haben Freiheiten unsere Stimme funktionell zu erweitern.
Eine wunderbar informative Sendung. ca. 20 Minuten
Hören Sie hier Podcast BR Radiowissen
Danke Sarah – ich freue mich auf unser Wiedersehen
Lieber Herr Abel,
jetzt bin ich schon die dritte Woche zu Hause und da wollte ich dir endlich ein Bild malen. Das ist mir wieder eingefallen, als ich im Garten die ersten Bienen gesehen habe. Weil du doch Bienen hast, die meinen leckeren Honig gemacht haben. Und weil du mir das Bienengeräusch so toll beigebracht hast.
Auf dem Bild bist du mit einer Suppenschüssel auf dem Kopf. So wie der Michel in der Geschichte. Das ist meine Lieblingsgeschichte von der CD, auf der du Geschichten erzählst.
Ich vermisse dich ein bisschen. Vielleicht kann ich dich noch mal besuchen kommen, wenn dieser blöde Coronavirus nicht mehr so schlimm ist. Ich wollte doch so gerne mit dir Kuchen essen: Donauwellen oder Spiegeleikuchen. Da freue ich mich drauf.
Vor einiger Zeit war ich in der Schule. Die Lehrerin hat ein Kennenlernspiel mit mir gespielt. Sie sagte, wenn Mama nichts von der Logopädie erzählt hätte, hätte sie das gar nicht gemerkt. Hoffentlich darf ich bald in die Schule gehen.
Mach es gut!
Deine Sarah