A B C D G K L M O P S V W Z

Artikulationsstörung

Eine Artikulationsstörung bezeichnet die eingeschränkte Fähigkeit, Sprachlaute oder die Verbindungen von Sprachlauten nach den Regeln der jeweiligen Sprache korrekt zu bilden. Die Laute werden hierbei fehlgebildet, ersetzt oder ausgelassen.

Ursachen können z.B. in der Mundmotorik, der Angewöhnung einer inkorrekten Artikulationsstelle, oder ein eingeschränktes Hörvermögen mit Differenzierungsschwäche für Sprachlaute liegen. Eine mögliche Therapieform ist die klassische Lauttherapie nach Charles van Riper.
In der Logopädischen Praxis Abel wird nach der Anamnese mit den Eltern die Diagnostik mit dem Kind durchgeführt. Alle möglichen Ursachen werden hierbei untersucht und im Anschluss ein individueller Therapieplan entworfen und mit den Eltern besprochen. Die Eltern werden auch über Fördermöglichkeiten informiert und sprachförderliches Verhalten erarbeitet und im Rollenspiel geübt. In den nachfolgenden Therapieeinheiten sind die Eltern anwesend und aktiv an Spielen und Übungen beteiligt. Das notwendige Therapiematerial wird mit den Kindern und ihren Eltern erarbeitet und dient den häuslichen Übungen.

Zunächst wird die Differenzierungsfähigkeit für Sprachlaute durch Übungen im Bereich der auditiven Wahrnehmung verbessert. Mundmotorikübungen können bei Bedarf hinzukommen. Anschließend wird der Logopäde die Anbahnung des betroffenen Lautes durch entsprechende Hilfen und Spiele versuchen. Kann das Kind den Laut korrekt bilden, erfolgt als nächster Schritt die Übertragung des Lautes in den Anlaut von Worten. Ist dies sicher möglich, werden alle Positionen im Wort erarbeitet und erste einfache Regelsätze eingeführt. Die Erarbeitung von Lautkombinationen kann nun hinzukommen. Den Abschluss bildet das Erreichen der Spontansprachebene. Dies ist das Ziel für eine erfolgreiche Therapie. Das Kind bildet dann immer, auch in hektischen und stressigen Sprechsituationen den korrekten Laut und fällt nur noch ganz selten in das falsche Artikulationsmuster zurück.

Für das Erreichen dieses Ziels ist die unterstützende Mitarbeit der Eltern in den allermeisten Fällen sehr förderlich. In der Praxis Abel für Sprachtherapie und Logopädie ist uns deshalb die Mitarbeit und Anleitung der Eltern besonders wichtig. Gerade der schwierige Übertrag in die Spontansprache ist mit gut geschulten Eltern und einer motivierten Eltern-Kind-Zusammenarbeit im häuslichen Umfeld sicher möglich.

Ähnliche Einträge

Dieser Beitrag wurde unter veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permanentlink.